Das Ziel der Synthetischen Biologie ist es, biologische Systeme so gut zu verstehen, dass man sie nachbauen und verändern kann. Auf diese Weise sollen sie mit neuen Eigenschaften versehen werden, die in der Natur nicht vorkommen. Das Feld der Synthetischen Biologie ist sehr vielfältig: Die Erforschung des Lebensursprungs mithilfe von Minimalgenomen gehört ebenso dazu wie eine stärker anwendungsorientierte Forschung, bei der neuartige Biomoleküle, Medikamente und Chemikalien produziert werden.
Nicht bei allen Zutaten oder Zusatzstoffe ist die Gentechnik im Spiel. Bei einigen ist es jedoch möglich oder gar wahrscheinlich ist. Hier sind einige Beispiele:
Leitfaden Kennzeichnung: Was? Wie? Was nicht? Und was bedeutet „ohne Gentechnik“?