• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freisetzungen
    • Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Futtermittel
    • Neue Produkte
    • Enzyme
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Tiere
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Hefe

Synthetische Biologie: Organismen neu designen

Das Ziel der Synthetischen Biologie ist es, biologische Systeme so gut zu verstehen, dass man sie nachbauen und verändern kann. Auf diese Weise sollen sie mit neuen Eigenschaften versehen werden, die in der Natur nicht vorkommen. Das Feld der Synthetischen Biologie ist sehr vielfältig: Die Erforschung des Lebensursprungs mithilfe von Minimalgenomen gehört ebenso dazu wie eine stärker anwendungsorientierte Forschung, bei der neuartige Biomoleküle, Medikamente und Chemikalien produziert werden.

Corona Impfstoff Corona: Impfstoffe im Zeitraffer
Waesche Biotechnologie im Alltag: Enzyme sind fast überall
Bakterien 3D Von Aroma bis Zusatzstoff: Was gentechnisch veränderte Mikroorganismen alles können
Animal-free Milk Zuckerfreie Süße, vegane Milch, tierfreies Fleisch: Die Synthetische Biologie macht’s möglich
Mark Post Zellkultur statt Tierhaltung: Moderne Biotechnologie beflügelt Fleischalternativen
Impossible Burger Saftig, blutig, rot. Das perfekte Veggi-Fleisch - ohne Tiere, aber mit Gentechnik
Enzyme, Produktion Lebensmittel-Enzyme: Bei der Herstellung wird Gentechnik zum Standard
Corona Sars 2 Nicht nur gegen Corona: Bei Arzneimitteln und Impfstoffen geht ohne Gentechnik kaum noch was
Jeff Schell, Marc van Montagu Vor 40 Jahren in Köln: Die „Erfindung“ der Grünen Gentechnik

Drucken Versenden

 
Supermarkt

Nicht bei allen Zutaten oder Zusatzstoffe ist die Gentechnik im Spiel. Bei einigen ist es jedoch möglich oder gar wahrscheinlich ist. Hier sind einige Beispiele:

  • Zutaten und Zusatzstoffe: Möglicherweise mit Gentechnik
Teller Kennzeichnung

Leitfaden Kennzeichnung: Was? Wie? Was nicht? Und was bedeutet „ohne Gentechnik“?

  • Das ist kennzeichnungspflichtig
  • Die Ausnahmen: Keine Kennzeichnung
  • „Ohne Gentechnik“: Ein bisschen Gentechnik ist dennoch erlaubt
  • Der Grundsatz: Information, kein Warnhinweis
gute-gene-schlechte-gene datenbank-forschung-ethik
Spenden
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.

Copyright © 1997 - 2021 i-bio Information Biowissenschaften · website created by webmotive