• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freisetzungen
    • Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Futtermittel
    • Neue Produkte
    • Enzyme
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Tiere
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Cyanobakterien

Klimaneutral und schnell abbaubar: Bio-Kunststoff aus Cyanobakterien

Plastik, das CO2 aus der Luft als Ressource nutzt, schnell abgebaut wird und sich nicht in der Umwelt ansammelt – noch ist es eine Vision, aber sie wird konkreter. Cyanobakterien, auch als Blaualgen bekannt, können einen Grundstoff dafür herstellen. Doch noch sind die Mengen zu gering für eine industrielle Nutzung. Ein Tübinger Forschungsprojekt will das ändern. Der Schlüssel dazu ist die Genetik.

Pappeln im Freiland am von Thünen Institut Großhansdorf 2 „Die neuen Genome-Editing-Methoden sind in der Pappel-Züchtung äußerst vielversprechend.“
Holz Holz zu Treibstoffen: Mehr Tank, weniger Teller - dank Genome Editing?
Hirse Pflanzenzüchtung für Bioenergie: Mehr Effizienz, weniger Flächen, mehr Vielfalt
Bioethanol Anlage USA Enogen: Spezialmais für mehr Biotreibstoffe
Kartoffeln Erde Stärke-Kartoffel: Neuer Anlauf mit CRISPR in Schweden
Kartoffelernte Amflora Die Industriestärke-Kartoffel Amflora: Langes Zulassungsverfahren, kurzes Ende
Löwenzahn im Gewächshaus Löwenzahn
Färberdistel Blüte Färberdistel
junge Pappeln im Gewächshaus 2 Pappel

Drucken Versenden

Letzte Aktualisierung: 27.10.2020

 

Was macht ihr da eigentlich im Labor? Hier stellen fünf junge Wissenschaftler/innen ihre Projekte vor. Zwei beschäftigen sich mit nachwachsenden Rohstoffen: Christian möchte die Silphie, eine Blühpflanze aus Nordamerika, an heimische Bedingungen anpassen. Khira will Ertrag und Fitness von Pappeln steigern, indem sie nützliche Pilze an den Wurzeln der Bäume fördert.

NaWaRo in Deutschland, Flächen 2019

Streit um Bioenergie: Teller oder Tank? Bei der Nutzung von Pflanzen für Bioenergie empfinden viele ein Unbehagen. Am Technologie-und Förderzentrum in Straubing werden alternative Energiepflanzen erforscht. Dabei geht es auch um ethische Fragen.

  • pflanzen-forschung-ethik.de
gute-gene-schlechte-gene datenbank-forschung-ethik
Spenden
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.

Copyright © 1997 - 2021 i-bio Information Biowissenschaften · website created by webmotive