• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freilandversuche
    • Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Neue Produkte
    • Enzyme
    • Futtermittel
  • Tiere
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Corona Virus

Corona-Impfstoffe: Was man dazu wissen sollte

Noch nie zuvor sind Impfstoffe so schnell entwickelt worden, wie jene gegen das Coronavirus. Das Rekordtempo ist auch der Gentechnik zu verdanken, die die Entwicklung der neuen Impfstofftechnologien erst möglich gemacht hat. Im dritten Jahr der Pandemie zeichnet sich nun ab, dass der Impfschutz mit der Zeit nachlässt und Auffrischungsimpfungen zumindest für einen Teil der Bevölkerung notwendig sind.

Coronavirus-Varianten Corona: Wie Virusvarianten entstehen und was sie für die Wirksamkeit von Impfstoffen bedeuten
Arzneimittel, impfstoff Arzneimittel: Jeder zweite neu zugelassene Wirkstoff ist gentechnisch hergestellt
Hefe Synthetische Biologie: Organismen neu designen
Farbige Wäsche Biotechnologie im Alltag: Enzyme sind fast überall
Bakterienkultur Von Aroma bis Zusatzstoff: Mit Gentechnik und High-Biotech
Enzyme Produktion Lebensmittel-Enzyme: Bei der Herstellung wird Gentechnik zum Standard
Animal-free Milk Zuckerfreie Süße, vegane Milch, tierfreies Fleisch: Die Synthetische Biologie macht’s möglich
Laborfleisch Fleisch aus Zellkultur: Ohne Tiere, aber mit viel High-Biotech
Impossible Burger mit Gentechnik-Kennzeichnung Saftig, blutig, rot. Fleisch aus Pflanzen - Perfektion durch Gentechnik

Drucken Versenden

 
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende
Supermarkt

Nicht bei allen Zutaten oder Zusatzstoffe ist die Gentechnik im Spiel. Bei einigen ist es jedoch möglich oder gar wahrscheinlich ist. Hier sind einige Beispiele:

  • Glukosesirup, Vitamine, Süßstoffe: Zutaten und Zusatzstoffe, bei denen Gentechnik-Anwendungen möglich sind
Teller Kennzeichnung

Leitfaden Kennzeichnung: Was? Wie? Was nicht? Und was bedeutet „ohne Gentechnik“?

  • Das ist kennzeichnungspflichtig
  • Die Ausnahmen: Keine Kennzeichnung
  • „Ohne Gentechnik“: Ein bisschen Gentechnik ist dennoch erlaubt
  • Gentechnik bei Lebensmitteln: Die Grenzen der Kennzeichnung
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv
  • Blog Gute Gene, schlechte Gene

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.