• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freilandversuche
    • Neuer Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Neue Produkte
    • Enzyme
    • Futtermittel
  • Tiere
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Fleisch aus Zellkultur

Zelluläre Landwirtschaft: Kommen in Zukunft Fleisch und Milch aus dem Labor?

Es ist eine große Vision: Lebensmittel wachsen nicht länger auf Äckern und in Mastbetrieben heran, sondern in Bioreaktoren. In ihnen produzieren Zellkulturen oder Mikroorganismen Nahrungsmittel, die sich in punkto Geschmack, Nährwert und Preis nicht von traditionellen Produkten unterscheiden. Die Erwartungen sind groß: Weniger Treibhausgase, weniger Flächen und Ressourcen, und das alles ohne Tierhaltung. Doch sind sie gerechtfertigt?

Fleisch aus Zellkultur Ohne Tiere, aber mit viel High-Biotech: Fleisch aus Zellkultur wird bald Realität
Impossible Burger mit Gentechnik-Kennzeichnung Saftig, blutig, rot. Fleisch aus Pflanzen - Perfektion durch Gentechnik
Animal-free Milk Zuckerfreie Süße, vegane Milch, tierfreies Fleisch: Die Synthetische Biologie macht’s möglich
Pflanzenoel Pflanzenöle: Gesündere Fettsäuren durch Genome Editing
Broetchen glutenfrei Gluten, Allergene, Koffein, Nikotin: Unerwünschtes einfach abschalten?
White Russet, Innate Kartoffeln, Simplot Neue Kartoffeln: Weniger Acrylamid, keine Braunfärbung - und auch noch krankheitsresistent
Arctic Apple In den US-Supermärkten: Äpfel, die nicht bräunen
Hafermilch Hafermilch (Milchersatz)
Laktosefrei Laktosefreie Milchprodukte (Milch, Quark, Käse, Joghurt)

Drucken Versenden

 
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende
Supermarkt

Nicht bei allen Zutaten oder Zusatzstoffe ist die Gentechnik im Spiel. Bei einigen ist es jedoch möglich oder gar wahrscheinlich ist. Hier sind einige Beispiele:

  • Glukosesirup, Vitamine, Süßstoffe: Zutaten und Zusatzstoffe, bei denen Gentechnik-Anwendungen möglich sind
Pflanzenzüchtung

transGEN-Datenbank Pflanzen: Woran wird geforscht, welche Probleme sollen gelöst werden? Welche Rolle spielt die Gentechnik? Gibt es irgendwo Freilandversuche? Werden schon gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut? Was ist mit der Gen-Schere CRISPR/Cas möglich? - Kompaktinfos zu 60 Nutzpflanzenarten.
(Foto: Dean Calma / IAEA)

  • Datenbank Pflanzen: Alle Einträge

CRISPR bei Pflanzen: Zum Beispiel Weizen. Mit der „Gen-Schere“ CRISPR/Cas können einzelne DNA-Bausteine gezielt verändert werden. Das funktioniert auch bei Pflanzen. Wie das geht, und was damit möglich wird, zeigt dieses Video.

Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv
  • Blog Gute Gene, schlechte Gene

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.