• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freisetzungen
    • Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Futtermittel
    • Neue Produkte
    • Enzyme
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Tiere
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Meetball, Fleischersatz

Echtes Fleisch aus dem Labor -
Durchbruch dank Synthetischer Biotechnologie

Richtiges Fleisch, das genauso schmeckt und sich anfühlt wie gewohnt, ohne dass dafür Tiere gehalten oder geschlachtet werden. Was vor wenigen Jahren noch ein ferne Utopie war, wird zunehmend konkreter: Fleisch aus Zellkultur. Schon bald sollen erste Produkte auf den Markt kommen. Die Preise sinken drastisch - dank moderner Biotechnologie.

Impossible Burger Fleischimitate aus Pflanzen - ohne Tiere, aber mit moderner Biotechnologie und Gentechnik-Soja
Animal-free Milk Zuckerfreie Süße, vegane Milch, tierfreies Fleisch: Die Synthetische Biologie macht’s möglich
Broetchen glutenfrei Gluten, Allergene, Koffein, Nikotin: Unerwünschtes einfach abschalten?
White Russet, Innate Kartoffeln, Simplot Neue Kartoffeln: Weniger Acrylamid, keine Braunfärbung - und auch noch krankheitsresistent
Arctic Apple In den US-Supermärkten: Äpfel, die nicht bräunen
Pflanzenöle, Öl Pflanzenöle:
Mehr wertvolle Fettsäuren - auch durch Genome Editing

Drucken Versenden

 
Supermarkt

Nicht bei allen Zutaten oder Zusatzstoffe ist die Gentechnik im Spiel. Bei einigen ist es jedoch möglich oder gar wahrscheinlich ist. Hier sind einige Beispiele:

  • Zutaten und Zusatzstoffe: Möglicherweise mit Gentechnik
Pflanzen im Reagenzglas

transGEN-Datenbank Pflanzen: Woran wird geforscht, welche Probleme sollen gelöst werden? Welche Rolle spielt die Gentechnik? Gibt es irgendwo Freilandversuche? Werden schon gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut? Was ist mit der Gen-Schere CRISPR/Cas möglich? - Kompaktinfos zu 60 Nutzpflanzenarten.
(Foto: serezniy, 123RF)

  • Datenbank Pflanzen: Alle Einträge

CRISPR bei Pflanzen: Zum Beispiel Weizen. Mit der „Gen-Schere“ CRISPR/Cas können einzelne DNA-Bausteine gezielt verändert werden. Das funktioniert auch bei Pflanzen. Wie das geht, und was damit möglich wird, zeigt dieses Video.

gute-gene-schlechte-gene datenbank-forschung-ethik
Spenden
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.

Copyright © 1997 - 2021 i-bio Information Biowissenschaften · website created by webmotive