• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freisetzungen
    • Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Futtermittel
    • Neue Produkte
    • Enzyme
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Tiere
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Banane

Neue Pilzkrankheit: Kann Forschung die Banane retten?

Die Banane ist bedroh: Eine neue extrem aggressive Variante der Pilzerkrankung Panama Disease verbreitet sich von Südostasien ausgehend immer weiter. Jetzt hat sie auch die Anbaugebiete in Lateinamerika erreicht. Als genetisch uniforme Klone haben Kulturbananen dem Erreger wenig entgegenzusetzen. Weltweit wird deshalb mit Hochdruck daran gearbeitet, die Banane zu retten - auch mit Gentechnik und neuen Verfahren wie der Gen-Schere CRISPR/Cas. Inzwischen zeichnen sich erste Erfolge ab.

Freilandversuch Wageningen 2 Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln: Neue Strategien gegen einen trickreichen Erreger
Reis, Forschung Vielversprechende Ansätze.
Reiszucht mit der CRISPR-Technologie
Citrus Greening Citrus Greening: Die globale Orangenkrankheit
Apfel mit Apfelschorf Mit Apfel-Genen gegen Feuerbrand und Apfelschorf
Hartweizen Mit der Gen-Schere zum pilztoleranten Weizen:
Pflanzenzüchter setzen Zeichen
Bt Brinjal Bangladesch Bt-Konzept: Der neue biologische Pflanzenschutz
Insekten Nicht nur CRISPR & Co: Vom chemischen zum biotechnologischen Pflanzenschutz
Blatt mit Pilzkrankheit „Impfen“ mit RNA - Wie Pflanzen Krankheiten und Schädlinge abwehren können
Boden, Pflanze, Mikrobiom Über das Mikrobiom die Pflanze stärken. Eine Vision wird konkret

Drucken Versenden

 
Weltweite Ernteverluste durch Krankheiten und Schädlinge, 2016/17

Weltweite Ertragsverluste durch Krankheiten und Schädlinge (Stand 2016/17)

Eine neue aggressive Variante der Pilzerkrankung Panama Disease bedroht die Banane. Weltweit werden deshalb große Anstrengungen unternommen, um die Banane zu retten. So auch an der Universität Wageningen.

Die Kraut- und Knollenfäule ist ein Riesenproblem im Kartoffelanbau. Auf ihr Konto gehen Milliarden-Verluste. Bisher bleibt den Landwirten kaum anderes übrig, als immer wieder dagegen zu spritzen - auch im Öko-Landbau. Wissenschaftler an der Universität Wageningen (Niederlande) gehen nun neue Wege, um endlich auf Dauer resistente Kartoffeln zu bekommen.

gute-gene-schlechte-gene datenbank-forschung-ethik
Spenden
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.

Copyright © 1997 - 2021 i-bio Information Biowissenschaften · website created by webmotive