Neu oder aktualisiert
482 Artikel auf 25 Seiten
  
        
    
    Wieder mehr Freilandversuche in der EU – die meisten mit CRISPR-editierten Pflanzen  
    Anbau  
  
In der EU wurden 2025 18 Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen neu angemeldet, genau so viele wie 2024. Immer öfter w… mehr
  
        
    
    Das große Dilemma: Lassen sich genom-editierte Pflanzen von anderen unterscheiden?   
    Aktuell Meldungen  
  
Soll es in der EU auch künftig für genom-editierte Pflanzen Sonderregeln geben – etwa bei Zulassung und Kennzeichnung? Das setzt voraus, da… mehr
  
        
    
    Saatgutkontrollen 2025: Gentechnik-Spuren in einer Maisprobe  
    Lebensmittel  
  
Jedes Jahr untersuchen die Überwachungsbehörden der Bundesländer mehrere Hundert Saatgutproben auf Spuren von gentechnisch veränderten Pfla… mehr
  
        
    
    Mit dem Klimawandel kommen neue Pflanzenkrankheiten: Wozu die Gen-Schere gut ist  
    Forschung  
  
Mit dem Klimawandel wird es nicht nur trockener und heißer. Wärmeliebende Schädlinge und Krankheitserreger wandern weiter nach Norden - in … mehr
  
        
    
    „Ohne Gentechnik“: Ein bisschen Gentechnik ist erlaubt  
    Recht  
  
Inzwischen tragen zahlreiche Lebensmittel das grüne „ohne Gentechnik“-Label - überwiegend Milchprodukte, Eier und vereinzelt au… mehr
  
        
    
    Doppeltes Spiel bei Gentechnik-Pflanzen: Jede Menge Import-Zulassungen, aber Anbau bleibt tabu  
    Aktuell Meldungen  
  
Es ist längst Routine: Die EU hat bereits mehr als hundert Gentechnik-Pflanzen für den Import zugelassen. Diese dürfen damit als Lebens- un… mehr
  
        
    
    Neue genomische Techniken bei Pflanzen: Was die Gen-Schere kann - und was (noch) nicht  
    Forschung  
  
Mit dem CRISPR/Cas-Verfahren lässt sich das Erbgut so gezielt und effizient verändern wie nie zuvor. Vor allem in der Pflanzenzucht sind mi… mehr
  
        
    
    Maiszünsler: Nun in ganz Deutschland  
    Anbau  
  
Anfangs war er nur in Süddeutschland weit verbreitet, inzwischen hat er alle Maisanbaugebiete in Deutschland erreicht: der Maiszünsler. Der… mehr
  
        
    
     Explodierende Befallszahlen: Der Maiswurzelbohrer ist nicht aufzuhalten  
    Anbau  
  
Der Maiswurzelbohrer wurde in den 1990er Jahren aus den USA eingeschleppt. Seitdem hat sich der Schädling in Europa längst etabliert. Beson… mehr
  
        
    
    Echtes Fleisch aus Zellkultur: Ohne Tierhaltung, aber mit viel High-Biotech  
    Lebensmittel  
  
Kein Ersatz aus Pflanzen, sondern „echtes“ Fleisch, kultiviert im Labor, ohne dafür Tiere halten und schlachten zu müssen: Vor … mehr
  
        
    
    Maiswurzelbohrer: Der Eine-Milliarde-Dollar-Käfer  
    Anbau  
  
Anfang der 1990er Jahre wurde er nach Europa eingeschleppt - inzwischen ist er in vielen Maisanbaugebieten verbreitet: Der Maiswurzelbohrer. I… mehr
  
        
    
    Anbau von Gentechnik-Mais MON810: EU-weit zugelassen, in den meisten Mitgliedstaaten verboten  
    Anbau  
  
Es war die erste gentechnisch veränderte Pflanze, deren Anbau 1998 in der EU zugelassen wurde: der schädlingsresistente Mais MON810. Bis he… mehr
  
        
    
    Arzneimittel: Jeder zweite neu zugelassene Wirkstoff ist gentechnisch hergestellt  
    Aktuell Meldungen  
  
Wenn es der Gesundheit nützt, scheint Gentechnik selbstverständlich: Inzwischen sind in Deutschland 449 Arzneimittel auf dem Markt, die gen… mehr
  
        
    
      USA: Mais, Soja und Baumwolle fast nur noch mit Gentechnik  
    Anbau  
  
In der US-Landwirtschaft sind gentechnisch veränderte Nutzpflanzen fest etabliert. Bei Mais, Soja und Baumwolle liegt deren Anteil aktuell … mehr
  
        
    
    Neue genomische Techniken: Zähes Ringen um die Reform der Gentechnik-Gesetze auf der Zielgeraden  
    Aktuell Meldungen  
  
Seit 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für die überfällige Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. Kernpunkt sind Erleichteru… mehr
  
        
    
    Lebensmittel-Enzyme: Zulassungspflicht, aber keine Gentechnik-Kennzeichnung  
    Lebensmittel  
  
In der EU dürfen bei Lebensmitteln und Getränken nur solche Enzyme eingesetzt werden, die in eine „gemeinsame Unionsliste“ eing… mehr
  
        
    
    Bt-Mais: Weniger Fraßschädlinge, weniger Pilzgifte  
    Anbau  
  
Starker Schädlingsbefall macht Maispflanzen anfällig für Pilzinfektionen. Über Fraßspuren gelangen die Erreger ins Innere der Pflanzen. Ein… mehr
  
        
    
    Lebensmittel-Enzyme: Bei der Herstellung ist Gentechnik längst Standard  
    Lebensmittel  
  
Enzyme? In Lebensmitteln? Im Zutatenverzeichnis ist davon nichts zu erkennen. Dennoch spielen sie bei der Herstellung vieler Produkte eine … mehr
  
        
    
    Nur Mais, nur Spanien. Gentechnik-Pflanzen in der EU  
    Anbau  
  
Seit Jahren wird in der EU nur eine einzige gentechnisch veränderte Nutzpflanze angebaut: Bt-Mais MON810 und nahezu ausschließlich in Spani… mehr
  
        
    
    Gentechnik-Pflanzen: Globale Anbauflächen steigen 2024 auf 209,8 Millionen Hektar  
    Anbau  
  
Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen hat 2024 erneut zugenommen. Weltweit standen sie auf 209,8 Millionen Hektar, gegenüber dem Vorj… mehr

