Neu oder aktualisiert
458 Artikel auf 23 Seiten
Resistenzgene in Kartoffeln: Deutlich weniger spritzen, aber in der EU noch immer verboten
Forschung
Die Kraut- und Knollenfäule ist die weltweit wichtigste Kartoffelkrankheit. Den Landwirten bleibt bisher kaum anderes übrig, als immer wied… mehr
Reform in den USA: Für viele alte und neue Gentechnik-Pflanzen keine Auflagen mehr
Aktuell Meldungen
In der EU wird seit Jahren darum gerungen, in den USA ist sie schon umgesetzt: Eine Reform der Rechtsvorschriften für gentechnisch veränder… mehr
Arzneimittel: Mehr als jeder zweite neu zugelassene Wirkstoff ist gentechnisch hergestellt
Aktuell Meldungen
Wenn es der Gesundheit nützt, scheint Gentechnik selbstverständlich: Inzwischen sind in Deutschland 365 Arzneimittel auf dem Markt, die gen… mehr
Explodierende Befallszahlen: Der Maiswurzelbohrer ist nicht aufzuhalten
Anbau
Der Maiswurzelbohrer, ein in den 1990er Jahren aus den USA eingeschleppter Schädling, hat sich in Europa etabliert. Besondere Vorschriften … mehr
Der Goldene Reis: Erste Ernte auf den Philippinen
Forschung
Vor über zwanzig Jahren begann die lange Geschichte des Goldenen Reises: Er reichert genug Vitamin A an, um den in Asien verbreiteten Mange… mehr
Resistente Schädlinge gegen Bt-Pflanzen: Weniger als erwartet
Anbau
In den letzten Jahren sind immer mehr Schädlinge aufgetreten, die gegen die Bt-Proteine in gentechnisch veränderten Nutzpflanzen resistent … mehr
Besondere Gesetze für genom-editierte Pflanzen? Das Dilemma der Nicht-Unterscheidbarkeit
Aktuell Meldungen
In der EU gelten genom-editierte Pflanzen ausnahmslos als Gentechnik. Ohne Zulassung sind sie verboten. Doch kontrollieren lässt sich das n… mehr
Weniger Dünger. Wie Pflanzen Stickstoff besser nutzen können
Forschung
Ohne Stickstoff kommen Pflanzen nicht aus. Zwar gibt es in der Luft davon genug, doch die meisten Pflanzen können ihn nicht direkt verwerte… mehr
Doppeltes Spiel bei Gentechnik-Pflanzen: Jede Menge Import-Zulassungen, aber Anbau bleibt tabu
Aktuell Meldungen
Es ist längst Routine: Die EU hat bereits 91 Gentechnik-Pflanzen für den Import zugelassen. Diese dürfen damit als Lebens- und Futtermittel… mehr
Zelluläre Landwirtschaft: Kommen in Zukunft Fleisch und Milch aus dem Labor?
Lebensmittel
Es ist eine große Vision: Lebensmittel wachsen nicht länger auf Äckern und in Mastbetrieben heran, sondern in Bioreaktoren. In ihnen produz… mehr
Gemeinschaftsprojekt deutscher Pflanzenzüchter: Mit der Gen-Schere zum pilztoleranten Weizen
Forschung
Über 50 deutsche Pflanzenzüchtungsunternehmen haben 2020 ein gemeinsames Forschungsprojekt (PILTON) gestartet: Sie wollen Weizen mit einer … mehr
Nur wenige Freilandversuche in der EU - meistens mit CRISPR
Anbau
In der EU wurden 2023 bislang fünf Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen neu angemeldet, 2022 waren es sieben. Immer öfter… mehr