Neu oder aktualisiert
438 Artikel auf 22 Seiten
DAS-81419-2 Zulassung
MON88017 x MON810 Zulassung
Tierzucht: Genome Editing ist die bessere Gentechnik
Tiere
Auch wenn die ersten gentechnisch veränderten Schafe und Schweine schon 1985 auf die Welt kamen - in der praktischen Nutztierzucht spielt d… mehr
Aubergine (Brinjal, Talong)
Datenbank - Pflanzen
In Bangladesch wird eine gentechnisch veränderte Bt-Aubergine (Brinjal) angebaut, mittlerweile von mehr als 20.000 Kleinbauern. Dadurch wur… mehr
Dolly und die Klon-Tiere
Tiere
Vor 25 Jahren kam das Schaf Dolly auf die Welt, das erste geklonte Tier. Die Erwartungen waren groß, die Befürchtungen auch. Doch bis heute… mehr
Von Kreuzen bis Genome Editing: Die Verfahren der Pflanzenzüchtung im Überblick
Forschung
Wie geht eigentlich Pflanzenzüchtung? Wie bedeutet Kreuzungs- und was Mutationszüchtung? Was wird mit den neuen „chirurgischen“… mehr
Patente auf Tiere und Pflanzen: Eigentlich nicht erlaubt
Recht
Konzerne, die dank Patenten Nahrungspflanzen unter ihre Kontrolle bringen, Landwirte, die zu Zahlung von Lizenzgebühren gezwungen werden - … mehr
Der Anbau von Sojabohnen in Deutschland steigt - aber die Eiweißlücke wird immer größer
Lebensmittel
Europa und auch Deutschland sind von Sojaimporten aus Nord- und Südamerika abhängig. Das stößt zunehmend auf Kritik. Doch alternative Eiwei… mehr
Patentgebühren wider Willen? Der Fall Percy Schmeiser
Recht
Patente zwingen die Landwirte in die Abhängigkeit von den Agrokonzernen - sogar dann, wenn diese selbst gar keine patentierte Sorten nutzen… mehr
Klonen von Tieren für die Lebensmittelproduktion: In der EU unerwünscht
Tiere
Seit Jahren schon soll das Klonen von Nutztieren in der EU verboten werden, ebenso der Import lebender Klontiere und daraus erzeugter Leben… mehr
Bt-Mais in Spanien: Auch nach zwanzig Jahren keine resistenten Schädlinge
Anbau
Seit mehr als zwanzig Jahren Jahren wird in Spanien großflächig gentechnisch veränderter Bt-Mais angebaut. Anders als befürchtet haben sich… mehr
Cassava (Maniok, Yuka)
Datenbank - Pflanzen
Cassava (Maniok) ist eine der wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt. Sie enthält allerdings wenig Vitamine und ist empfindlich für durch Vi… mehr
Pappeln mit weniger Lignin: Biotreibstoffe aus Holz
Forschung
Biotreibstoffe aus schnell wachsenden Bäumen, die keine Ansprüche an die Böden stellen und der Nahrungsmittelerzeugung keine Flächen wegneh… mehr
Über das Mikrobiom die Pflanze stärken: Eine Vision wird konkret
Forschung
Mikrobiom-Forschung liegt im Trend. Das ehrgeizige Ziel: Das Mikrobiom im Wurzelbereich so zu optimieren, dass Dünger und Pflanzenschutzmit… mehr
Von Aroma bis Zusatzstoff: Mit Gentechnik und High-Biotech
Lebensmittel
Aromen, Vitamine, Süßstoffe, Geschmacksverstärker: Eine ganze Reihe von Zusatzstoffen stammt von Mikroorganismen, die mit Hilfe der Gentech… mehr
Schnell wachsender Gentechnik-Lachs: Nach 30 Jahren doch noch in den Supermärkten
Tiere
Fast zwei Jahrzehnte zog sich in den USA das Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Lachse hin. Im November 2015 gab die US-Lebens… mehr
Mit weniger Dünger auskommen. Wie Pflanzen Stickstoff besser nutzen können
Forschung
Ohne Stickstoff kommen Pflanzen nicht aus. Zwar gibt es in der Luft davon genug, doch die meisten Pflanzen können ihn nicht direkt verwerte… mehr