Neu oder aktualisiert
366 Artikel auf 19 Seiten
Zuckerrohr
Datenbank - Pflanzen
In Brasilien wurde 2017 gentechnisch verändertes Bt-Zuckerrohr mit einer Resistent gegen Schadinsekten für den Anbau zugelassen. Dort wird … mehr
Citrus Greening: Die globale Orangenkrankheit
Forschung
Citrus Greening breitet sich unaufhaltsam weiter aus. Die Krankheit verwüstet ganze Plantagen und gefährdet den Orangenanbau insbesondere i… mehr
Blockierte Fortpflanzung: Mit Gentechnik gegen Insekten als Krankheitsüberträger
Tiere
Zahlreiche Insekten übertragen Krankheitserreger oder schädigen Nutzpflanzen. Neue Strategien zur Bekämpfung solcher Insekten setzen auf Ge… mehr
Die Fotosynthese ist der bedeutendste Stoffwechselweg der Erde. Bei diesem biochemischen Prozess wird Kohlendioxid (CO2) und Wasser unter V… mehr
Gentechnik in Lebensmitteln - Wer kontrolliert das eigentlich?
Lebensmittel
Frage: Wer ist in Deutschland für die Lebensmittelüberwachung zuständig? Antwort: In Deutschland sind die Bundesländer für die Überwachung de… mehr
PCR: Das Standard-Nachweisverfahren für gentechnisch veränderte Organismen
Recht
Ein gentechnisch veränderter Organismen (GVO) darf in der EU nur dann zugelassen werden, wenn es ein spezifisches Nachweisverfahren vorhand… mehr
Mehr Gentechnik, mehr spritzen? Ja und nein - die Erfahrungen in den USA
Anbau
Wer gentechnisch veränderte Pflanzen anbaut, muss auf Dauer mehr spritzen. Das ist gerade im gentechnik-kritischen Europa ein immer wieder … mehr
Trockenheit, neue Schädlinge, Krankheiten:
Kann die Pflanzenzüchtung dem Klimawandel folgen?
Aktuell Meldungen
Mit dem Klimawandel wandern auch wärmeliebende Schädlinge und Krankheitserreger weiter nach Norden – in Regionen, in denen sie bislang unbe… mehr
Gentechnik-Pflanzen und resistente Unkräuter: Wenn Glyphosat nicht mehr wirkt
Anbau
Vor allem in den USA bereiten resistente Unkräuter den Landwirten große Probleme. Seit Jahren wurden dort nahezu flächendeckend gentechnisc… mehr
Freilandversuche: Deutschland keine, EU nur noch wenige
Anbau
In der EU wurden 2020 bislang nur vier Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen neu angemeldet. 2019 waren es insgesamt neun.… mehr
MON88017 x MON810 Zulassung
Der Antrag wurde am 3. Januar 2006 von der Tschechischen Republik eingereicht. Kurzfassung des Antrags: Wissenschaftliches Gutachten zur… mehr
Stickstoff besser verwerten: Damit Pflanzen mit weniger Dünger auskommen
Forschung
Ohne Stickstoff kommen Pflanzen nicht aus. In der Luft gibt es davon zwar genug, doch die meisten Pflanzen können ihn nicht direkt verwerte… mehr
Off-target-Effekte Lexikon
Schnitt an der falschen Stelle im Genom beim Einsatz von Genome Editing-Werkzeugen
mehrT304-40 x GHB119 x COT102 Zulassung
Der Antrag wurde am 12. Oktober 2018 von Belgien eingereicht. Kurzfassung des Antrags: Der Antrag wurde von der EFSA am 8. Juli 2020 akz… mehr
USA 2020: Wieder mehr Gentechnik-Pflanzen ausgesät
Anbau
Nach der leichten Delle im Vorjahr haben die Farmer in den USA 2020 mehr gentechnisch veränderte Pflanzen ausgesät als im Vorjahr. Die Fläc… mehr
Bt-Mais: Weniger Fraßschädlinge, weniger Pilzgifte
Anbau
Starker Schädlingsbefall macht Maispflanzen anfällig für Pilzinfektionen. Über Fraßspuren gelangen die Erreger ins Innere der Pflanzen. Ein… mehr
MS8 x RF3 x GT73 Zulassung
Der Antrag wurde am 20. Oktober 2009 eingereicht. Kurzfassung des Antrags: Wissenschaftliches Gutachten zur Sicherheitsbewertung du… mehr