Neu oder aktualisiert
438 Artikel auf 22 Seiten
DP4114 x MON810 x MIR604 x NK603 Zulassung
Großbritannien: Grünes Licht für Freilandversuche mit CRISPR-Pflanzen
Aktuell Meldungen
Großbritannien macht Ernst und erleichtert Forschung und Freilandversuche mit genom-editierten Pflanzen. Das britische Parlament hat Mitte … mehr
Fleisch aus Zellkultur: High-Biotech statt Tierhaltung
Lebensmittel
„Echtes“ Fleisch - kultiviert im Labor, aber ohne Tiere. Was vor wenigen Jahren noch ferne Utopie war, wird wohl bald Realität.… mehr
„Impfen“ mit RNA - Wie Pflanzen Krankheiten und Schädlinge abwehren können
Forschung
Eigentlich ist es ein natürliches System, mit dem Zellen die Aktivität von Genen regulieren: RNA-Interferenz (RNAi). Pflanzen nutzen es abe… mehr
In den US-Supermärkten: Äpfel, die nicht bräunen
Lebensmittel
Anfang 2015 erhielt ein Gentechnik-Produkt, das dem Verbraucher Vorteile bringen soll, grünes Licht von den zuständigen Behörden in USA und… mehr
Explodierende Befallszahlen: Der Maiswurzelbohrer ist nicht aufzuhalten
Anbau
Der Maiswurzelbohrer, ein in den 1990er Jahren aus den USA eingeschleppter Schädling, hat sich in Europa etabliert. Besondere Vorschriften … mehr
Vom chemischen zum biotechnologischen Pflanzenschutz
Forschung
Um den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen, will die EU mit ihrem Green Deal den Einsatz „chemischer Pestizide“ in der Landwirtschaft bis… mehr
281-24-236 x 3006-210-23 Zulassung
Brasilianisches Eigengewächs: Bohnen, die sich selbst gegen schädliche Viren schützen
Forschung
Zugelassen sind sie schon länger, doch nun sind sie in Brasilien tatsächlich auf dem Markt: Gentechnisch veränderte Pinto-Bohnen mit einer … mehr
Afrikanische Schweinepest: Mit Genome Editing gegen Virus-Infektionen
Tiere
Längst ist sie auch in Deutschland abgekommen: die Afrikanischen Schweinepest. Erst nur in Wildschweine, im Juli 2021 erstmals auch in Haus… mehr
Im Frühjahr 1995 pflanzten ein paar Farmer in den USA die berühmte Anti-Matsch-Tomate. Erfolg hatten sie damit nicht. Richtig los ging es d… mehr
Kohl (Blumenkohl, Brokkoli, Weißkohl u.a.)
Datenbank - Pflanzen
Kohl und Gentechnik. An Kohl wird vor allem Grundlagenforschung betrieben. Es geht um die Verbesserung der Züchtungseigenschaften. Freiland… mehr
Bohne (Gartenbohne, Ackerbohne, Augen- oder Kuhbohne, Adzuki-Bohne)
Datenbank - Pflanzen
Forschungsschwerpunkte bei Bohnen sind Virus- und Insektenresistenz. In Brasilien wurde eine gentechnisch veränderte Gartenbohne mit einer … mehr
Pflanzenöle: Gesündere Fettsäuren durch Genome Editing
Lebensmittel
Bei vielen ölhaltigen Pflanzenarten wird an der Veränderung der Fettsäuremuster gearbeitet, zum Beispiel bei Soja, Raps und Leindotter. Zie… mehr
Die EU-Kommission macht ernst: Weniger Fesseln für genom-editierte Pflanzen
Aktuell Meldungen
Die Landwirtschaft soll nachhaltiger und umweltfreundlicher werden. Dazu können neue Züchtungsverfahren wie die Gen-Schere CRISPR/Cas beitr… mehr