Neu oder aktualisiert
438 Artikel auf 22 Seiten
Weltweit boomen Forschung und Entwicklung mit genom-editierten Pflanzen - weil neue Techniken wie die Gen-Schere CRISPR schnell, präzise un… mehr
Blockierte Fortpflanzung: Mit Gentechnik gegen unerwünschte Insekten
Tiere
Zahlreiche Insekten übertragen Krankheitserreger oder schädigen Nutzpflanzen. In Brasilien wurden 2014 erstmals Tigermücken mit einem ̶… mehr
Ohne Gentechnik! Und wo kommt das Soja-Futter her?
Lebensmittel
Vor allem bei Milchprodukten und Eiern ist „ohne Gentechnik“ fast Standard, Produkte ohne das grüne Label gibt es kaum noch. Do… mehr
Zuckerrohr
Datenbank - Pflanzen
Seit 2017 ist in Brasilien gentechnisch verändertes Bt-Zuckerrohr mit einer Resistenz gegen Schadinsekten für den Anbau zugelassen. In Indo… mehr
Genome Editing: Lockerungen überall
Aktuell Meldungen
Großbritannien hat erste Schritte bereits beschlossen, die Schweiz auch: Der Umgang mit einfachen genom-editierten Pflanzen wird erleichter… mehr
CRISPR/Cas: Nobelpreisträgerinnen verlieren Patentstreit
Recht
Die Gen-Schere CRISPR/Cas hat die Lebenswissenschaften revolutioniert – und zugleich zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Es g… mehr
Citrus Greening: Die globale Orangenkrankheit
Forschung
Citrus Greening breitet sich unaufhaltsam weiter aus. Die Krankheit verwüstet ganze Plantagen und gefährdet den Orangenanbau insbesondere i… mehr
Gentechnisch veränderte Tiere: Gibt es die schon?
Tiere
Frage: Es gibt zahlreiche gentechnisch veränderte Pflanzen, aber offenbar kaum gentechnisch veränderte Tiere. Wie kommt das? Antwort: Die Met… mehr
Gentechnik bei Tieren: Neuer Schub durch Genome Editing
Tiere
Lange Zeit hatten gentechnisch veränderte Nutztiere kaum praktische Bedeutung. Es wurde zwar viel geforscht und ausprobiert, doch meist ohn… mehr
Pflanzenzüchtung für Bioenergie: Mehr Effizienz, weniger Flächen, mehr Vielfalt
Forschung
Eigentlich eine bestechende Idee: Pflanzen ersetzen die fossilen Energieträger Kohle, Gas und Erdöl. Der Vorteil: Es wird nur die Menge an … mehr
Von der Krebsmaus zum menschlichen Schweineherzen
Tiere
Anders als in der Landwirtschaft gibt es gentechnisch veränderte Tiere in der Medizin schon lange. Vor mehr als dreißig Jahren wurde die er… mehr
Die Wissenschaft ist sich einig: Allein durch Gentechnik werden Pflanzen nicht gefährlicher
Sicherheit
Gentechnisch veränderte Pflanzen sind nicht „automatisch“ gefährlicher als herkömmliche, so das Ergebnis einer systematischen A… mehr
Biotechnologie im Alltag: Enzyme sind fast überall
Lebensmittel
Enzyme begegnen uns täglich: Sie stecken in Wasch- und Reinigungsmitteln, in Textilien, Medikamenten und in vielen Lebens- und Futtermittel… mehr
Nach dem Verbot des Kükentötens: Optische CRISPR-Biomarker statt komplizierte Tests im Ei
Tiere
Seit 2022 ist das Verbot in Kraft: Männliche Eintagsküken dürfen nicht mehr getötet werden. Doch noch sind Verfahren, um das Geschlecht sch… mehr
Mehr Fisch, weniger Überfischung: Aquakultur und neue Möglichkeiten der Fischzucht
Tiere
Lachs ist der Vorreiter: Der eigentlich wild lebende Fisch kommt heute zu siebzig Prozent aus Aquakultur. Doch das lässt sich nicht einfach… mehr