Neu oder aktualisiert
482 Artikel auf 25 Seiten
  
        
    
    Klimaresiliente Pflanzen: Was bringt  die Gen-Schere CRISPR/Cas?  
    Forschung  
  
Die Folgen der Klimaerwärmung sind weltweit spürbar: Dürren, Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen werden häufiger und führen zu teil… mehr
  
        
    
    Nutztiere: Gentechnik ist passé, aber neuer Schub durch Genome Editing  
    Tiere  
  
Gentechnik bei Nutztieren? Zwar wurde viel geforscht und ausprobiert, doch meist ohne Erfolg. Viele solcher Tiere waren krank oder nicht le… mehr
  
        
    
    Mit der Gen-Schere gegen das PRRS-Virus: Resistente Schweine in den USA zugelassen  
    Tiere  
  
Für die Schweine ist es eine Qual, Landwirten beschert es hohe Kosten – das PRRS-Virus, Erreger der weltweit bedeutendsten Schweinekrankhei… mehr
  
        
    
    Pflanzen für den Klimawandel: Bessere Erträge bei Hitze und Trockenheit  
    Forschung  
  
Mit dem Klimawandel wird es heißer und trockener. Kulturpflanzen, die weniger Wasser benötigen, aber dennoch gute Erträge bringen, sind inz… mehr
  
        
    
    Nobelpreis 2020. Was man zur Gen-Schere CRISPR/Cas wissen sollte  
    Forschung  
  
CRISPR/Cas9 – mit der Gen-Schere ist es möglich geworden, DNA-Bausteine im Erbgut zu verändern, so einfach und präzise wie es bis vor kurze… mehr
  
        
    
    Esskastanie (Marone, Edelkastanie)  
    Datenbank - Pflanzen  
  
Bei der Esskastanie (Edelkastanie, Marone) werden mit Hilfe der Gentechnik vor allem an Pilzresistenz geforscht. Freilandversuche mit gv-Es… mehr
  
        
    
    Von der Krebsmaus zum menschlichen Schweineherzen  
    Tiere  
  
Anders als in der Landwirtschaft gibt es gentechnisch veränderte Tiere in der Medizin schon lange. Vor mehr als dreißig Jahren wurde die er… mehr
  
        
    
    Nach dem Verbot des Kükentötens: Optische CRISPR-Biomarker statt komplizierte Tests im Ei  
    Tiere  
  
Seit 2022 dürfen „nutzlose“ männliche Eintagsküken nicht mehr getötet werden. Um nur noch weibliche Legehennen aufzuziehen, sol… mehr
Den Einsatz „chemischer Pestizide“ halbieren, weniger düngen und mehr Naturschutz – auch wenn die ehrgeizigen Pläne der EU-Kommission erst … mehr
  
        
    
    RNA-Sprays gegen Schädlinge – der biologische Pflanzenschutz der Zukunft?  
    Forschung  
  
Die RNA war der Schlüssel für die ersten, so verblüffend rasch entwickelten Corona-Impfstoffe. Könnte die RNA mit ihren erstaunlichen Fähig… mehr
  
        
    
    Impfstoffe und mRNA-Technologie: Was nach der Corona-Pandemie bleibt  
    Aktuell Meldungen  
  
Selten war ein Medizin-Nobelpreis so aktuell wie 2023: Katalin Karikó und Drew Weissman erhielten ihn für bahnbrechenden Entdeckungen, die … mehr
  
        
    
    Gentechnisch veränderte Pflanzen: Was in der EU zugelassen ist  
    Zulassung  
  
Welche gentechnisch veränderte Pflanzen sind in der EU zugelassen? Welche Anträge sind gestellt? Und wofür: Nur zum Import und als Lebens- … mehr
  
        
    
    Fisch, Lachs  
    Datenbank - Lebensmittel  
  
Die planmäßige Züchtung von Speisefischen und ihre Haltung unter kontrollierten Bedingungen (Aquakultur) hat in den vergangenen Jahren an Bed… mehr
  
        
    
    Schnell wachsender Gentechnik-Lachs: Stilles Ende nach 30 Jahren Streit  
    Tiere  
  
Mehr als 20 Jahre zog sich das Zulassungsverfahren in den USA hin. Erst nach langem Zögern gab es grünes Licht für den gentechnisch verände… mehr
  
        
    
    Gentechnisch veränderte Tiere: Gibt es die schon?   
    Tiere  
  
Frage: Es gibt zahlreiche gentechnisch veränderte Pflanzen, aber offenbar kaum gentechnisch veränderte Tiere. Wie kommt das? Antwort: Die Met… mehr
  
        
    
    Lebensmittel: Die versteckte Gentechnik  
    Lebensmittel  
  
Gentechnik bei unseren Lebensmitteln? Gibt es nicht, denken viele. Zwar sind gekennzeichnete Produkte nirgendwo zu finden, doch tatsächlich… mehr

