• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Moderne Biotechnologien
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freilandversuche
    • Neuer Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Neue Produkte
    • Enzyme
    • Futtermittel
  • Tiere
  • Sicherheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Regulierung Neue Züchtungstechnologien
    • Patente
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Pflanze mit DNA vor EU-Flagge

Neue genomische Techniken: In der EU künftig nur noch wenige Auflagen für damit gezüchtete Pflanzen

Nach drei Jahren intensiver Beratung hat die EU-Kommission eine Reform der Gentechnik-Gesetze vorgelegt. Kernpunkt sind Erleichterungen für Pflanzen, die mit neuen Verfahren wie der Gen-Schere CRISPR/Cas gezüchtet wurden. Künftig soll es für Pflanzen, in die kein artfremdes Genmaterial eingeführt wurde, zwar noch eine Anmeldepflicht geben, aber sonst praktisch keine Sonderregeln mehr. Schon seit langem hat die Wissenschaft für einen solchen Schritt plädiert.

Genome Editing Pflanzen Neue Züchtungsverfahren: In England und vielen anderen Ländern keine Gentechnik mehr
Frans Timmermans Die EU-Kommission macht ernst: Weniger Fesseln für genom-editierte Pflanzen
GVO-Regulierung USA Reform in den USA: Für viele alte und neue Gentechnik-Pflanzen keine Auflagen mehr
Pflanzen DNA Ist die Gen-Schere CRISPR/Cas dasselbe wie Gentechnik? Was die Wissenschaft sagt
PCR Besondere Gesetze für genom-editierte Pflanzen? Das Dilemma der Nicht-Unterscheidbarkeit
CRISPR schneidet DNA Die Präzision der Gen-Schere und die Zufälligkeit von Mutationen. Wie das Vorsorgeprinzip missbraucht wird
Genome Editing Grundschema CRISPR/Cas, TALEN, Zinkfinger, ODM: Wie die Genome Editng-Verfahren funktionieren
Doudna, Charpentier Nobelpreis 2020. Was man zur Gen-Schere CRISPR/Cas wissen sollte
EuGH Gerichtshof Alles Gentechnik. Das Urteil der Richter und die Versäumnisse der Politik

Drucken Versenden

 
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

Green Deal. Das Ziel: Eine nachhaltige, klimaresiliente Landwirtschaft, weniger Pestizide und weniger Düngemittel. Dazu braucht es robuste, besser angepasste Nutzpflanzen.

Kurz&knackig. Die präzise Mutation: Mit der Gen-Schere CRISPR/Cas können einzelne DNA-Bausteine verändert werden, gezielt und punktgenau. Das geht auch bei Pflanzen.

Von Kreuzung bis Genome Editing: Verfahren der Pflanzenzüchtung
  • Kreuzungszüchtung
  • Mutagenese
  • Cisgenetik
  • Genome Editing 3
  • Gentechnik

Klickstrecke: Verfahren der Pflanzenzüchtung: Kreuzungszüchtung, Mutationszüchtung, Genome Editing, Cisgenetik, klassische Gentechnik

  • Mehr Information zu den verschiedenen Stationen des Szenarios
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv
  • Blog Gute Gene, schlechte Gene

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.