• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freisetzungen
    • Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Futtermittel
    • Neue Produkte
    • Enzyme
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Tiere
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Cassava 3

Mehr Vitamine, mehr Mikronährstoffe: Pflanzen gegen den versteckten Hunger

In Entwicklungsländern - dort wo stärkehaltige Pflanzen wie Reis, Cassava (Maniok) oder Hirse Grundnahrungsmittel sind - nehmen die Menschen zu wenig Vitamine und Spurenelemente wie Eisen oder Zink auf. Dieser „versteckte Hunger“ ist die Ursache für Millionen von Krankheits- und Todesfällen. Zahlreiche internationale Forschungsprojekte wollen das ändern. Sie arbeiten daran, Mikronährstoffe in Grundnahrungspflanzen anzureichern. Gentechnische Verfahren haben dabei einige Vorteile.

Golden Rice, Reis Goldener Reis mit mehr Vitamin A: Eine unendliche Geschichte - doch noch mit Happy End?
Reis, IRRI Reis mit erhöhtem Eisen- und Zinkgehalt: „Durchbruch im Kampf gegen versteckten Hunger“
Cassava Ernte 2 Cassava (Maniok, Yuka)
Süßkartoffel Süßkartoffel
Hirse Hirse (Sorghum)
Bananen Banane

Drucken Versenden

 
Infografik Weltkarte Vitamin A-Mangel 2015

Goldener Reis: Gegen den versteckten Hunger . Zu wenig Vitamin A in der täglichen Nahrung verursacht Krankheiten in vielen Regionen der Welt. Können angereicherte Pflanzen eine Lösung sein? Peter Beyer (Universität Freiburg) ist einer der „Erfinder“ des Goldenen Reises.

Workshop „We seed the world“ an der evangelischen Akademie Tutzing . So interessant, lebhaft und offen können Diskussionen über Projekte der Pflanzenforschung (mit und ohne Gentechnik) sein. Und eine ethische Beurteilung auch. (Februar 2013)

  • pflanzen -forschung-ethik.de
gute-gene-schlechte-gene datenbank-forschung-ethik
Spenden
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.

Copyright © 1997 - 2021 i-bio Information Biowissenschaften · website created by webmotive