• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freisetzungen
    • Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Futtermittel
    • Neue Produkte
    • Enzyme
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Tiere
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Enzyme, Produktion

Lebensmittel-Enzyme: Bei der Herstellung wird Gentechnik zum Standard

Enzyme? Im Zutatenverzeichnis erscheinen sie nicht, und kaum jemand weiß, dass sie bei zahlreichen Lebensmitteln eine wichtige Rolle spielen. Ob Käse, Brötchen, Fruchtsaft oder Süßigkeiten - ohne Enzyme geht kaum noch was. Meist werden sie mit Hilfe von Mikroorganismen gewonnen - und die sind heute in der Regel gentechnisch verändert.

Waesche Biotechnologie im Alltag: Enzyme sind fast überall
Enzyme Enzyme: Die Verwandlung von Stärke in Zucker
Labor Glas EU-Regulierung für Lebensmittelenzyme: Zulassungspflicht, aber keine Gentechnik-Kennzeichnung
Käse Enzyme in Lebensmitteln: Von Brötchen bis Farbextrakt
Rotwein Enzyme in Getränken: Wein, Bier, Fuchtsaft
Enzyme, Brot Enzyme: Alte Kulturtechniken und moderne Lebensmitteltechnologie

Drucken Versenden

 
Einkauf, Supermarkt

Gentechnik? In unseren Lebensmitteln? Zu erkennen ist davon beim Einkaufen nichts. Produkte „mit Gentechnik“ gibt es in Deutschland praktisch nicht. Aber unterhalb der Kennzeichnungsschwelle sind zahlreiche Anwendungen der Gentechnik möglich.

  • Lebensmittel: Ist da Gentechnik drin?
  • Zutaten und Zusatzstoffe: Möglicherweise mit Gentechnik
Animal-free Milk

Süßstoffe, Aromen, Safran, Resveratrol… Viele pflanzliche Stoffe sind hochbegehrt, aber „natürlich“ werden sie nur in geringen Mengen gebildet und dem entsprechend teuer. Die Synthetische Biologie könnte Abhilfe verschaffen: Mit ihren Konzepten ist es möglich geworden, ganze pflanzliche Stoffwechselwege in Mikroorganismen - oft Hefen - einzubauen.

  • Zuckerfreie Süße, vegane Milch, tierfreies Fleisch: Die Synthetische Biologie macht’s möglich
gute-gene-schlechte-gene datenbank-forschung-ethik
Spenden
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.

Copyright © 1997 - 2021 i-bio Information Biowissenschaften · website created by webmotive