• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freilandversuche
    • Neuer Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Neue Produkte
    • Enzyme
    • Futtermittel
  • Tiere
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Maiszünsler-Befall Kolben

25 Jahre Anbau von Bt-Mais in Spanien: Noch immer keine resistenten Schädlinge

Seit fast fünfundzwanzig Jahren Jahren wird in Spanien großflächig gentechnisch veränderter Bt-Mais angebaut. Und noch immer funktioniert das Konzept: Höhere Erträge und deutlich weniger Insektizide. Anders als befürchtet haben sich bisher keine Schädlinge etabliert, die gegen den Bt-Wirkstoff resistent geworden sind. Das haben Studien immer wieder bestätigt.

Maisfeld mit Ballon Meta-Studie: Gentechnik-Mais bringt Vorteile für Umwelt und Landwirte - aber in Europa unerwünscht
Pflanzenschutz 25 Jahre Gentechnik-Pflanzen in der Landwirtschaft: In Europa meist verboten, anderswo selbstverständlich
Soja, Pflanzenschutzmittel Mehr Gentechnik, mehr spritzen? Ja und nein - die Erfahrungen in den USA
Bruce Tabashnik 2 Bt-Pflanzen: Resistenzen lassen sich verzögern, aber nicht ausschließen
Waterhemp Gentechnik-Pflanzen und resistente Unkräuter: Wenn Glyphosat nicht mehr wirkt
Kleinbauern in Afrika Metastudie zum Anbau von Gentechnik-Pflanzen: Weniger Pflanzenschutzmittel, mehr Erträge

Drucken Versenden

Letzte Aktualisierung: 20.08.2020

 
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

Kurz&knackig. Was tun gegen Maisschädlinge? Es gibt ein Konzept: Es ist wirksam und kommt mit weniger chemischen Insektiziden aus. Allerdings: In Deutschland ist es verboten.

Green Deal. Das Ziel: Eine nachhaltige, klimaresiliente Landwirtschaft, weniger Pestizide und weniger Düngemittel. Dazu braucht es robuste, besser angepasste Nutzpflanzen.

Landwirtschaft, Flächen

Länder, Flächen, Anteile. In Zahlen: Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit.

  • Weltweit
  • USA
  • Europa

Foto: Slobodan Kunevski, 123RF

Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv
  • Blog Gute Gene, schlechte Gene

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.