• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freisetzungen
    • Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Futtermittel
    • Neue Produkte
    • Enzyme
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Tiere
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Maisfeld mit Ballon

Meta-Studie: Gentechnik-Mais bringt Vorteile für Umwelt und Landwirte - aber in Europa unerwünscht

Die meisten Mitgliedsländer in der EU wollen keinen gentechnisch veränderten Bt-Mais auf ihren Feldern und haben den Anbau verboten. Dabei kann Bt-Mais seine Fraßfeinde gezielt und wirksam bekämpfen, den Ertrag steigern und vor allem gesundheitsschädliche Pilzgifte deutlich verringern. Das ist das Ergebnis einer Metastudie, die von Wissenschaftlern der Scuola Superiore Sant’Anna in Pisa durchgeführt wurde.

Soja, Pflanzenschutzmittel Mehr Gentechnik, mehr spritzen? Ja und nein - die Erfahrungen in den USA
Bruce Tabashnik 2 Bt-Pflanzen: Resistenzen lassen sich verzögern, aber nicht ausschließen
Waterhemp Gentechnik-Pflanzen und resistente Unkräuter: Wenn Glyphosat nicht mehr wirkt
Kleinbauern in Afrika Metastudie zum Anbau von Gentechnik-Pflanzen: Weniger Pflanzenschutzmittel, mehr Erträge
Pflanzenschutz 25 Jahre Gentechnik-Pflanzen in der Landwirtschaft:
In Europa verboten, anderswo selbstverständlich
Mais, Befall Maiszünsler 2 Bt-Mais in Spanien: Noch immer keine resistenten Schädlinge

Drucken Versenden

Letzte Aktualisierung: 20.08.2020

 

Kurz&knackig. Was tun gegen Maisschädlinge? Es gibt ein Konzept: Es ist wirksam und kommt mit weniger chemischen Insektiziden aus. Allerdings: In Deutschland ist es verboten.

Mehr mit weniger. Eine nachhaltige Landwirtschaft in den Zeiten des Klimawandels braucht robuste, besser angepasste Nutzpflanzen. Die Wissenschaft ist sich einig: Ohne die neuen Züchtungsverfahren wie die Gen-Schere CRISPR/Cas wird es nicht gehen.

Landwirtschaft, Flächen

Länder, Flächen, Anteile. In Zahlen: Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit.

  • Weltweit
  • USA
  • Europa
  • Sojabohnen
  • Mais
  • Baumwolle
  • Raps
  • Zuckerrüben Foto: Slobodan Kunevski, 123RF
gute-gene-schlechte-gene datenbank-forschung-ethik
Spenden
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.

Copyright © 1997 - 2021 i-bio Information Biowissenschaften · website created by webmotive