• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genom Editing (NGT)
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Moderne Biotechnologien
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freilandversuche
    • Neuer Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Neue Produkte
    • Enzyme
    • Futtermittel
  • Tiere
  • Sicherheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Regulierung Neue Züchtungstechnologien
    • Patente
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Züchtungsverfahren Schema

Von Kreuzen bis Genome Editing: Die Verfahren der Pflanzenzüchtung im Überblick

Wie geht eigentlich Pflanzenzüchtung? Was bedeutet Kreuzungs- und was Mutationszüchtung? Was können neue genomische Verfahren (NGT) wie die Gen-Schere CRISPR/Cas und worin unterscheiden sie sich von der herkömmlichen Gentechnik? Was sind ihre Vor- und Nachteile? Welche Vorschriften gibt es?

Jeff Schell, Marc van Montagu Vor 40 Jahren in Köln: Die „Erfindung“ der Grünen Gentechnik
Grapefruit Ruby Red 2 Mutationszüchtung: Zufälligkeit als Methode
Roggen, Hybridzüchtung Hybridzüchtung: Vitalere Nachkommen
Wildapfel Cisgene Pflanzen: Gentechnik innerhalb der Artgrenzen
Sub1 Reis 2 Smart Breeding: Präzisionszüchtung mit Markern
Bohne mit Virusinfektion Fast wie Impfen - Wie Pflanzen mit RNA Krankheiten und Schädlinge abwehren können
Genome Editing Grundschema CRISPR/Cas, TALEN, Zinkfinger, ODM: Wie die Genome Editing-Verfahren funktionieren
Doudna, Charpentier Nobelpreis 2020. Was man zur Gen-Schere CRISPR/Cas wissen sollte
Tote Moskitos Gene Drives gegen Malaria-Mücken und andere Schädlinge

Drucken Versenden

Letzte Aktualisierung: 26.01.2021

 
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

Jenny fragt: Wie geht Hybridzüchtung? Was macht eigentlich ein Züchter und wie kommt er zu einer neuen Sorte? Was sollen die Tüten über den Ähren und warum entscheiden sich die meisten Landwirte heute für Hybridsorten, wenn sie Roggen anbauen?

Jenny fragt: Wie werden eigentlich neue Gene in eine Pflanzenzelle übertragen? Agrobakterien können das „von Natur“ aus. Und genau diese Fähigkeit macht sich die Gentechnik zunutze.

Warum der Mops schlecht atmen kann - und was das mit Gentechnik zu tun hat. Mit diesem Vortrag hat David Spencer (ein „wütender Biologe“) den Science Slam im Rahmen der Wissenschaftsnacht 2018 an der RWTH Aachen gewonnen.

Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv
  • Blog Gute Gene, schlechte Gene

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.