Im Frühjahr 1995 pflanzten ein paar Farmer in den USA die berühmte Anti-Matsch-Tomate. Erfolg hatten sie damit nicht. Richtig los ging es dann ein Jahr später - und seitdem sind die Flächen mit gentechnisch veränderten Pflanzen Jahr für Jahr gestiegen. Auch wenn sich die ganz großen Erwartungen nicht erfüllt haben - die so oft heraufbeschworenen Katastrophen und Negativszenarien sind nicht eingetreten.
Länder, Flächen, Anteile. In Zahlen: Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit.
Foto: Slobodan Kunevski, 123RF