• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genome Editing
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Biotechnologie
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freilandversuche
    • Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Neue Produkte
    • Enzyme
    • Futtermittel
  • Tiere
  • Sicherheit
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Patente
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
Aussaat

Aussaat 2022: Anbau von Gentechnik-Pflanzen bleibt in den USA auf hohem Niveau

Im Frühjahr 2022 haben die Farmer in den USA fast genau so viel gentechnisch veränderte Pflanzen ausgesät wie im Vorjahr. Bei Mais, Soja und Baumwolle haben sich GVO-Sorten nahezu flächendeckend etabliert: Der Ihr Anteil an der jeweiligen Gesamtfläche liegt zwischen 93 und 95 Prozent. Hinzu kommen weitere 2,5 Millionen Hektar mit gv-Sorten bei Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln, Squash, Papaya, Apfelbäumen und Alfalfa. Eine Trendumkehr ist nicht zu erkennen.

Sojafeld mit Farmer Anbau von Gentechnik-Pflanzen leicht rückläufig: 2019 weltweit 190,4 Millionen Hektar
Bt-Mais-Anbau in der EU Stand: Oktober 2022, Portugal geschätzt Nur Mais, fast nur Spanien: Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in der EU
Maiszünsler-Befall Kolben 25 Jahre Anbau von Bt-Mais in Spanien: Noch immer keine resistenten Schädlinge
Bt Brinjal Bangladesch Bangladesch: Immer mehr Kleinbauern nutzen Gentechnik-Auberginen
Feld mit Pinto-Bohnen, Brasilien Brasilianisches Eigengewächs: Bohnen, die sich selbst gegen schädliche Viren schützen
Goldener Reis Der Goldene Reis: Erste Ernte auf den Philippinen
Pflanzenschutz 25 Jahre Gentechnik-Pflanzen in der Landwirtschaft: In Europa meist verboten, anderswo selbstverständlich
Maisfeld mit Ballon Meta-Studie: Gentechnik-Mais bringt Vorteile für Umwelt und Landwirte - aber in Europa unerwünscht
Soja, Pflanzenschutzmittel Mehr Gentechnik, mehr spritzen? Ja und nein - die Erfahrungen in den USA

Drucken Versenden

 
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende
Landwirtschaft, Flächen

Länder, Flächen, Anteile. In Zahlen: Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit.

  • Weltweit
  • USA
  • Europa

Foto: Slobodan Kunevski, 123RF

Anbauflächen nach Kulturarten
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv
  • Blog Gute Gene, schlechte Gene

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.