Lebensmittel in Deutschland: Mit und ohne Gentechnik (2021).
Die Gesamtfläche repräsentiert den Umsatz des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland. Bei etwa 70 Prozent (blau) aller Produkte sind nicht-kennzeichnungspflichtige Anwendungen der Gentechnik beteiligt (Schätzung). Hierzu zählen insbesondere „zufällige und technisch unvermeidbare“ Spuren zugelassener GVO bis 0,9 Prozent sowie Zusatzstoffe, Vitamine, Aminosäuren, Enzyme und andere Hilfsstoffe, die mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt werden.
Der Umsatz mit Lebensmitteln „ohne Gentechnik“ ist 2021 weiter gestiegen. Auf solche Produkte entfallen 5,7 Prozent des gesamten Lebensmittelumsatzes, fast ausschließlich Milch, Eier und Geflügelfleisch (95,6 Prozent).