Neu oder aktualisiert
414 Artikel auf 21 Seiten
Chymosin (mikrobielles Lab)
Datenbank - Enzyme
Chymosin (auch Rennin) ist der Hauptwirkstoff des Labferments (auch Lab, Labenzym oder Rennet) und wird bei der Herstellung von oder einge… mehr
Goldener Reis mit mehr Vitamin A: Eine unendliche Geschichte
Forschung
Vor über zwanzig Jahren begannen Wissenschaftler, einen gentechnisch veränderten Reis zu entwickeln, der genügend Vitamin A enthält und so … mehr
Die Wissenschaft ist sich einig: Allein durch Gentechnik werden Pflanzen nicht gefährlicher
Sicherheit
Gentechnisch veränderte Pflanzen sind nicht „automatisch“ gefährlicher als herkömmliche, so das Ergebnis einer systematischen A… mehr
Zellkultur statt Tierhaltung: Moderne Biotechnologie beflügelt Fleischalternativen
Lebensmittel
Richtiges Fleisch, das genauso schmeckt und sich anfühlt wie gewohnt, ohne dass dafür Tiere gehalten oder geschlachtet werden. Was vor weni… mehr
Der Anbau von Sojabohnen in Deutschland steigt - aber die Eiweißlücke wird immer größer
Lebensmittel
Europa und auch Deutschland sind von Sojaimporten aus Nord- und Südamerika abhängig. Das stößt zunehmend auf Kritik. Doch alternative Eiwei… mehr
Futtermittel: Ohne Sojaimporte geht es nicht
Lebensmittel
Europa produziert zu wenig eiweißreiche Futterpflanzen für seine Nutztiere und ist deswegen auf die Einfuhr großer Mengen an Sojabohnen ang… mehr
Ohne Gentechnik! Und wo kommt das ganze Futter her?
Lebensmittel
Vor allem bei Milchprodukten ist „ohne Gentechnik“ fast Standard, Produkte ohne das grüne Label gibt es kaum noch. Doch: Wo kom… mehr
Die neue Landkarte der Schädlinge: Kann Pflanzenzüchtung mit dem Klimawandel Schritt halten?
Forschung
Mit dem Klimawandel wandern auch wärmeliebende Schädlinge und Krankheitserreger weiter nach Norden – in Regionen, in denen sie bislang unbe… mehr
CRISPR trifft ins Ziel. Oder: Das Vorsorgeprinzip und die Zufälligkeit natürlicher Mutationen
Aktuell Meldungen
Für Pflanzen, die mit der Gen-Schere CRISPR gezüchtet wurden, sollen die gleichen strengen Gesetz gelten wie für die Gentechnik. Das forder… mehr
Mehr Fisch, weniger Überfischung: Aquakultur und neue Möglichkeiten der Fischzucht
Tiere
Lachs ist der Vorreiter: Der eigentlich wild lebende Fisch kommt heute zu siebzig Prozent aus Aquakultur. Doch das lässt sich nicht einfach… mehr
CRISPR & Co: Gentechnik - ja oder nein?
Was die Wissenschaft sagt
Forschung
Sind genom-edierte Pflanzen genau so einzustufen wie „gentechnisch veränderte“? Sollen für sie bei Freilandversuchen, Zulassung… mehr
MS8, RF3, MS8 x RF3 Zulassung
Corona: Impfstoffe gegen Virusmutationen
Aktuell Meldungen
Die neuen Virusvarianten sind ein eindrucksvolles Beispiel für Evolution. Die Varianten werfen allerdings Fragen auf hinsichtlich der Wirks… mehr
Corona: Impfstoffe im Zeitraffer
Aktuell Meldungen
Noch nie zuvor sind Impfstoffe so schnell entwickelt worden, wie jene gegen das Coronavirus. Knapp ein Jahr nachdem das Erbgut von SARS-CoV… mehr
Schnell wachsender Gentechnik-Lachs: Nach 30 Jahren doch noch in den Supermärkten
Tiere
Fast zwei Jahrzehnte zog sich in den USA das Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Lachse hin. Im November 2015 gab die US-Lebens… mehr
GHB614 x T304-40 x GHB119 Zulassung
Der Antrag wurde am 08. Oktober 2014 von den Niederlanden eingereicht. Kurzfassung des Antrags: Wissenschaftliches Gutachten zur Siche… mehr