Thema: Maisschädlinge
10 Artikel
Bt-Konzept gegen Schädlinge: Der neue biologische Pflanzenschutz
Anbau
Pflanzen, die selbst Insektizide produzieren und damit ihre Fraßfeinde abwehren - das Bt-Konzept hat Vorteile für Landwirte, Umwelt und Art… mehr
Explodierende Befallszahlen: Der Maiswurzelbohrer ist nicht aufzuhalten
Anbau
Der Maiswurzelbohrer, ein in den 1990er Jahren aus den USA eingeschleppter Schädling, hat sich in Europa etabliert. Besondere Vorschriften … mehr
Maiszünsler: Nun in ganz Deutschland
Anbau
Anfangs war er nur in Süddeutschland weit verbreitet, inzwischen hat er alle Maisanbaugebiete in Deutschland erreicht: der Maiszünsler. Der… mehr
Neue Konzepte gegen die Heerwurm-Plage: Die Vermehrung des Schädlings blockieren
Aktuell Meldungen
Brasilien hat erstmals einen gentechnisch veränderten Pflanzenschädling mit einem „selbstlimitierenden“ Gen zugelassen. Damit s… mehr
Bt-Mais: Weniger Fraßschädlinge, weniger Pilzgifte
Anbau
Starker Schädlingsbefall macht Maispflanzen anfällig für Pilzinfektionen. Über Fraßspuren gelangen die Erreger ins Innere der Pflanzen. Ein… mehr
Die Fressmaschine: Ein Jahr im Leben des Maiszünslers
Anbau
Der Maiszünsler ist auch in Deutschland der wirtschaftlich bedeutendste Maisschädling. Im kühleren Mitteleuropa gab es bislang nur eine Zün… mehr
Der Maiszünsler: Ein Schädling, der kaum zu fassen ist
Anbau
Auch in Deutschland ist der Maiszünsler in fast allen Maisanbauregionen anzutreffen. Solange der Befall schwach bleibt, nehmen viele Landwirte… mehr
Bt-Pflanzen: Resistenzen lassen sich verzögern, aber nicht ausschließen
Anbau
Das Auftreten von Schädlingen, die gegen die Bt-Proteine gentechnisch veränderter Nutzpflanzen resistent sind, hat in den letzten Jahren de… mehr
Maiswurzelbohrer in der Steiermark: „Landplage von ungeheurem Ausmaß“
Archiv
Die Maisbauern der österreichischen Steiermark erleben in diesem Jahr einen noch nicht dagewesenen Befall durch den Westlichen Maiswurzelbo… mehr
Maiswurzelbohrer: Der Eine-Milliarde-Dollar-Käfer
Anbau
Anfang der 1990er Jahre wurde er nach Europa eingeschleppt - inzwischen ist er in vielen Maisanbaugebieten verbreitet: Der Maiswurzelbohrer. I… mehr