Thema: Schädlingsresistenz
9 Artikel
„Impfen“ mit RNA - Wie Pflanzen Krankheiten und Schädlinge abwehren können
Forschung
Eigentlich ist es ein natürliches System, mit dem Zellen die Aktivität von Genen regulieren: RNA-Interferenz (RNAi). Pflanzen nutzen es abe… mehr
Neue Konzepte gegen die Heerwurm-Plage: Die Vermehrung des Schädlings blockieren
Aktuell Meldungen
Brasilien hat erstmals einen gentechnisch veränderten Pflanzenschädling mit einem „selbstlimitierenden“ Gen zugelassen. Damit s… mehr
Bt-Protein, auch: Bt-Toxin Lexikon
ein für Fraßinsekten giftiges Protein, das vom Bodenbakterium Bacillus thuringiensis gebildet wird und seit langem als biologisches Schädlings… mehr
Bangladesch: Immer mehr Kleinbauern nutzen Gentechnik-Auberginen
Aktuell Meldungen
2019/20 nutzten 27.000 Landwirte in Bangladesch gentechnisch veränderte Bt-Auberginen, ein rasanter Anstieg. Die Bauern müssen wesentlich w… mehr
Bt-Konzept: Der neue biologische Pflanzenschutz
Anbau
Pflanzen produzieren selbst Insektizide und wehren damit ihre Fraßfeinde ab: Die Gentechnik hat grundsätzlich neue Wege im Pflanzenschutz e… mehr
Vielversprechende Ansätze.
Reiszucht mit der CRISPR-Technologie
Forschung
Reis ist eine der wichtigsten Getreidepflanzen der Welt, die fast die Hälfte der Menschheit ernährt. Krankheitserreger, Schädlinge und sich… mehr
Meta-Studie: Gentechnik-Mais bringt Vorteile für Umwelt und Landwirte - aber in Europa unerwünscht
Aktuell Meldungen
Die meisten Mitgliedsländer in der EU wollen keinen gentechnisch veränderten Bt-Mais auf ihren Feldern und haben den Anbau verboten. Dabei … mehr
Immer mehr Resistenzen: Eine neue biotechnologische Ära im Pflanzenschutz
Aktuell Meldungen
Seit Jahren nimmt die Zahl der Schädlinge, Unkräuter und Krankheitserreger mit Resistenzen gegen Pflanzenschutzmittel zu. Neue Wirkstoffe w… mehr
Neue Gentechnik-Pflanzen: Nadelöhr Zulassungen
Archiv
Bislang konzentriert sich der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen auf Mais, Sojabohnen und Baumwolle. Zwar wird auch an anderen Kultura… mehr