Thema: Stresstoleranz/Trockentoleranz
16 Artikel auf 2 Seiten
  
         Mit dem Klimawandel kommen neue Pflanzenkrankheiten: Wozu die Gen-Schere gut ist  
    Forschung
    
    Mit dem Klimawandel kommen neue Pflanzenkrankheiten: Wozu die Gen-Schere gut ist  
    Forschung  
  
Mit dem Klimawandel wird es nicht nur trockener und heißer. Wärmeliebende Schädlinge und Krankheitserreger wandern weiter nach Norden - in … mehr
  
         Neue genomische Techniken bei Pflanzen: Was die Gen-Schere kann - und was (noch) nicht  
    Forschung
    
    Neue genomische Techniken bei Pflanzen: Was die Gen-Schere kann - und was (noch) nicht  
    Forschung  
  
Mit dem CRISPR/Cas-Verfahren lässt sich das Erbgut so gezielt und effizient verändern wie nie zuvor. Vor allem in der Pflanzenzucht sind mi… mehr
  
         Klimaresiliente Pflanzen: Was bringt  die Gen-Schere CRISPR/Cas?  
    Forschung
    
    Klimaresiliente Pflanzen: Was bringt  die Gen-Schere CRISPR/Cas?  
    Forschung  
  
Die Folgen der Klimaerwärmung sind weltweit spürbar: Dürren, Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen werden häufiger und führen zu teil… mehr
  
         Pflanzen für den Klimawandel: Bessere Erträge bei Hitze und Trockenheit  
    Forschung
    
    Pflanzen für den Klimawandel: Bessere Erträge bei Hitze und Trockenheit  
    Forschung  
  
Mit dem Klimawandel wird es heißer und trockener. Kulturpflanzen, die weniger Wasser benötigen, aber dennoch gute Erträge bringen, sind inz… mehr
  
         Bessere Erträge bei Trockenheit: In Argentinien steht Gentechnik-Weizen auf den Feldern  
    Forschung
    
    Bessere Erträge bei Trockenheit: In Argentinien steht Gentechnik-Weizen auf den Feldern  
    Forschung  
  
Es war weltweit die erste Zulassung für gentechnisch veränderten Weizen: 2020 gab Argentinien grünes Licht für den Anbau von Weizen, der da… mehr
  
         Ein Mais für Afrika: Besser bei Dürre und gegen Schädlinge  
    Forschung
    
    Ein Mais für Afrika: Besser bei Dürre und gegen Schädlinge  
    Forschung  
  
Besonders in Afrika führen Dürreperiode immer wieder zu drastischen Ernteausfällen. Inzwischen nutzen Millionen Kleinbauern in einem intern… mehr
Abiotische Stressfaktoren Lexikon
Abiotische Stressfaktoren sind solche, die nicht von Lebewesen verursacht oder beeinflusst werden, z.B Trockenheit, Hitze, Frost, versalzte… mehr
  
         Mit und ohne Gentechnik: In den USA immer mehr Maissorten mit besserer Trockentoleranz   
    Forschung
    
    Mit und ohne Gentechnik: In den USA immer mehr Maissorten mit besserer Trockentoleranz   
    Forschung  
  
Die erste trockentolerante gentechnisch veränderte Nutzpflanze ist eine Maissorte, die Ende 2011 in den USA zugelassen wurde. Doch der groß… mehr
  
         Nachhaltige Intensivierung. Die Empfehlungen des Weltklimarats zur Landwirtschaft  
    Aktuell Meldungen
    
    Nachhaltige Intensivierung. Die Empfehlungen des Weltklimarats zur Landwirtschaft  
    Aktuell Meldungen  
  
Weltweit muss die Landwirtschaft mehr produzieren, ohne mehr Flächen zu verbrauchen – und zugleich weniger Treibhausgase ausstoßen. Wie kan… mehr
  
         Smart Breeding: Präzisionszüchtung mit Markern  
    Forschung
    
    Smart Breeding: Präzisionszüchtung mit Markern  
    Forschung  
  
Pflanzenzüchter brauchen viel Geduld. Bis in die 1990er Jahre mussten sie nach jedem Kreuzungsschritt abwarten, bis die Nachkommen herangewach… mehr


 Nach oben
 Nach oben