Thema: Ertrag, Nährstoffeffizienz
9 Artikel
Die Fotosynthese ist der bedeutendste Stoffwechselweg der Erde. Bei diesem biochemischen Prozess wird Kohlendioxid (CO2) und Wasser unter V… mehr
Stickstoff besser verwerten: Damit Pflanzen mit weniger Dünger auskommen
Forschung
Ohne Stickstoff kommen Pflanzen nicht aus. In der Luft gibt es davon zwar genug, doch die meisten Pflanzen können ihn nicht direkt verwerte… mehr
Ein Mais für Afrika: Gute Erträge auch bei Dürre
Forschung
Besonders in Afrika führen Dürreperiode immer wieder zu drastischen Ernteausfällen - und damit zu Hungerkatastrophen. Für viele Menschen do… mehr
Fernziel C4-Reis: Evolutionssprung bei der Fotosynthese
Forschung
Einige Pflanzenarten wie Mais, Hirse oder Zuckerrohr bilden in nur einer Anbausaison sehr viel Biomasse. Der Grund: Sie haben im Laufe der Evo… mehr
Nachhaltige Intensivierung. Die Empfehlungen des Weltklimarats zur Landwirtschaft
Aktuell Meldungen
Weltweit muss die Landwirtschaft mehr produzieren, ohne mehr Flächen zu verbrauchen – und zugleich weniger Treibhausgase ausstoßen. Wie kan… mehr
Über das Mikrobiom die Pflanze stärken. Eine Vision wird konkret
Forschung
Mikrobiom-Forschung liegt im Trend. Universitäten und Unternehmen investieren in die Erforschung der Kleinstlebewesen und ihren Einfluss au… mehr
Freilandversuch mit Gentechnik-Weizen: Mehr Biomasse durch effektivere Fotosynthese
Aktuell Meldungen
Im Frühjahr wird auf einem Versuchsgut nördlich von London gentechnisch veränderter Weizen ausgesät. Gerade haben die britischen Behörden d… mehr
Die Landwirtschaft der Zukunft: Mehr Erträge, weniger Ressourcen
Forschung
Weltweit sind eine Milliarde Menschen chronisch unterernährt, und die Weltbevölkerung wächst. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft global betra… mehr
Warum Anhänger des ökologischen Landbaus eigentlich für Grüne Gentechnik sein müssten
Blog
Was wäre, wenn es eine Landwirtschaft gäbe, die den Regenwald bewahrt, Giftstoffe im Wasser und in den Böden reduziert und uns mit nährstof… mehr