Thema: Pflanzenschutz
11 Artikel auf 2 Seiten
Explodierende Befallszahlen: Der Maiswurzelbohrer ist nicht aufzuhalten
Anbau
Der Maiswurzelbohrer wurde in den 1990er Jahren aus den USA eingeschleppt. Seitdem hat sich der Schädling in Europa längst etabliert. Beson… mehr
Den Einsatz „chemischer Pestizide“ halbieren, weniger düngen und mehr Naturschutz – auch wenn die ehrgeizigen Pläne der EU-Kommission erst … mehr
RNA-Sprays gegen Schädlinge – der biologische Pflanzenschutz der Zukunft?
Forschung
Die RNA war der Schlüssel für die ersten, so verblüffend rasch entwickelten Corona-Impfstoffe. Könnte die RNA mit ihren erstaunlichen Fähig… mehr
Das Bt-Konzept: Wie sich Pflanzen selbst gegen Schädlinge schützen
Anbau
Sie gehörten zu den ersten Produkten der grünen Gentechnik: Pflanzen, die Insektizide selbst produzieren und damit ihre Fraßfeinde abwehren… mehr
Fast wie Impfen - Wie Pflanzen mit RNA Krankheiten und Schädlinge abwehren können
Forschung
Es ist ein raffiniertes System, mit dem Zellen Gene je nach Bedarf an- oder ausschalten. Pflanzen können damit nicht nur eigene Gene blocki… mehr
Anpassung von Nutzpflanzen an den Klimawandel: Wozu die Gen-Schere gut ist
Forschung
Mit dem Klimawandel wird es nicht nur trockener und heißer. Wärmeliebende Schädlinge und Krankheitserreger wandern weiter nach Norden – in … mehr
Brasilianisches Eigengewächs: Bohnen, die sich selbst gegen schädliche Viren schützen
Forschung
Zugelassen sind sie schon länger, doch nun sind sie in Brasilien tatsächlich auf dem Markt: Gentechnisch veränderte Pinto-Bohnen mit einer … mehr
Über das Mikrobiom die Pflanze stärken: Eine Vision wird konkret
Forschung
Mikrobiom-Forschung liegt im Trend. Das ehrgeizige Ziel: Das Mikrobiom im Wurzelbereich so zu optimieren, dass Dünger und Pflanzenschutzmit… mehr
Europas Green Deal: Weniger Chemie, mehr Biodiversität. Und was ist mit Genome Editing?
Aktuell Meldungen
Das Ziel ist ambitioniert: 2050 soll die Europäische Union klimaneutral sein. So will es der europäische Green Deal, den die neue EU-Kommis… mehr