Thema: Genome Editing, CRISPR/Cas

62 Artikel auf 7 Seiten

Schmetterling auf Blüte Weniger Pestizide, mehr Artenvielfalt. Was biotechnologischer Pflanzenschutz dazu beitragen kann Forschung

Bis 2030 will die EU den Einsatz „chemischer Pestizide“ in der Landwirtschaft halbieren. Außerdem soll weniger gedüngt werden, der Öko-Land… mehr

Pflanzenforschung DNA Neue Züchtungsverfahren: In vielen Ländern keine Gentechnik mehr Aktuell Meldungen

Die EU will bald neue Regeln für genom-editierte Pflanzen beschließen. Darüber wird gerade heftig gestritten. Doch zahlreiche Länder auf al… mehr

Pflanzenforschung DNA CRISPR/Cas bei Pflanzen:
Was die Gen-Schere kann - und was (noch) nicht
Forschung

Mit dem CRISPR/Cas-Verfahren lässt sich das Erbgut so einfach und präzise umschreiben wie noch nie. Das Potenzial der „Gen-Schere“ ist vor … mehr

Genome Editing Grundschema CRISPR/Cas, TALEN, Zinkfinger, ODM: Wie die Genome Editng-Verfahren funktionieren Forschung

Neue molekularbiologische Verfahren - allen voran die Gen-Schere CRISPR/Cas - sorgen in der Pflanzenforschung weltweit für Furore. Sie sind… mehr

Pflanze im Reagenzglas Ist die Gen-Schere CRISPR/Cas dasselbe wie Gentechnik? Was die Wissenschaft sagt Forschung

Sind genom-edierte Pflanzen genau so einzustufen wie „gentechnisch veränderte“? Ja, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) im J… mehr

Tef auf einem Feld in Nordaethiopien Tef, Cassava, Okra: Nutzpflanzen der Zukunft? Forschung

Es gibt zahlreiche Nutzpflanzen, die im globalen Süden von regionaler Bedeutung sind, auf dem Weltmarkt aber kaum eine Rolle spielen und vo… mehr

Gelbrost bei Weizen Gemeinschaftsprojekt deutscher Pflanzenzüchter: Mit der Gen-Schere zum pilztoleranten Weizen Forschung

Fast 60 deutsche Pflanzenzüchtungsunternehmen haben 2020 ein gemeinsames Forschungsprojekt (PILTON) gestartet: Sie wollen Weizen mit einer … mehr

Holzscheibe einer Pappel Weniger Lignin, mehr Cellulose: Biotreibstoffe aus Pappeln Forschung

Biotreibstoffe aus schnell wachsenden Bäumen, die keine Ansprüche an die Böden stellen und der Nahrungsmittelerzeugung keine Flächen wegneh… mehr

Doudna, Charpentier Nobelpreis für CRISPR/Cas: Was man dazu wissen sollte Forschung

CRISPR/Cas9 - mit der Gen-Schere ist es möglich geworden, DNA-Bausteine im Erbgut zu verändern, so einfach und präzise wie es bis vor kurze… mehr

Klimawandel Anpassung von Nutzpflanzen an den Klimawandel: Wozu die Gen-Schere gut ist Forschung

Mit dem Klimawandel wird es nicht nur trockener und heißer. Wärmeliebende Schädlinge und Krankheitserreger wandern weiter nach Norden – in … mehr