Thema: Genome Editing, CRISPR/Cas

67 Artikel auf 7 Seiten

PCR-Nachweis im Labor Das große Dilemma: Lassen sich genom-editierte Pflanzen von anderen unterscheiden? Aktuell Meldungen

Soll es in der EU auch künftig für genom-editierte Pflanzen Sonderregeln geben – etwa bei Zulassung und Kennzeichnung? Das setzt voraus, da… mehr

Klimawandel: Warum die Gen-Schere CRISPR-Cas nützlich ist Mit dem Klimawandel kommen neue Pflanzenkrankheiten: Wozu die Gen-Schere gut ist Forschung

Mit dem Klimawandel wird es nicht nur trockener und heißer. Wärmeliebende Schädlinge und Krankheitserreger wandern weiter nach Norden - in … mehr

Grafik: Gen-Schere bei Pflanzen Neue genomische Techniken bei Pflanzen: Was die Gen-Schere kann - und was (noch) nicht Forschung

Mit dem CRISPR/Cas-Verfahren lässt sich das Erbgut so gezielt und effizient verändern wie nie zuvor. Vor allem in der Pflanzenzucht sind mi… mehr

EU-Flagge und NGT-Regulierung Neue genomische Techniken: Zähes Ringen um die Reform der Gentechnik-Gesetze auf der Zielgeraden Aktuell Meldungen

Seit 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für die überfällige Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. Kernpunkt sind Erleichteru… mehr

Keimende Pflanze auf trockenem Boden Klimaresiliente Pflanzen: Was bringt die Gen-Schere CRISPR/Cas? Forschung

Die Folgen der Klimaerwärmung sind weltweit spürbar: Dürren, Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen werden häufiger und führen zu teil… mehr

Mais auf ausgetrocknetem Boden Pflanzen für den Klimawandel: Bessere Erträge bei Hitze und Trockenheit Forschung

Mit dem Klimawandel wird es heißer und trockener. Kulturpflanzen, die weniger Wasser benötigen, aber dennoch gute Erträge bringen, sind inz… mehr

Doudna, Charpentier Nobelpreis 2020. Was man zur Gen-Schere CRISPR/Cas wissen sollte Forschung

CRISPR/Cas9 – mit der Gen-Schere ist es möglich geworden, DNA-Bausteine im Erbgut zu verändern, so einfach und präzise wie es bis vor kurze… mehr

Blaukehlchen im Rapsfeld Mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft: Biotechnologische Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz Forschung

Den Einsatz „chemischer Pestizide“ halbieren, weniger düngen und mehr Naturschutz – auch wenn die ehrgeizigen Pläne der EU-Kommission erst … mehr

Regulierung gv-Pflanzen in den USA Reform der Gentechnik-Vorschriften in den USA: Einfache genom-editierte Pflanzen ohne Auflagen Aktuell Meldungen

In der EU seit Jahren umstritten, in den USA längst abgeschlossen: Die überfällige Reform der Rechtsvorschriften für gentechnisch verändert… mehr

Weizen Klima, Krankheiten, Krisen: Wie Weizen robuster und ertragssicherer wird Forschung

Weizen ernährt die Welt. Doch fast überall stagnieren die Erträge. Die traditionelle Züchtung scheint ausgereizt, der Klimawandel macht sic… mehr