• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Pflanzen · Forschung · Landwirtschaft · Lebensmittel

transGEN
Suche
  • Aktuell
  • Forschung
    • Verfahren
    • Genom Editing (NGT)
    • Klima und Ressourcen
    • Pflanzengesundheit
    • Nährstoffanreicherung
    • Bioökonomie
    • Moderne Biotechnologien
  • Anbau
    • Flächen International
    • Deutschland
    • Erfahrungen
    • Freilandversuche
    • Neuer Pflanzenschutz
  • Lebensmittel
    • Einkauf
    • Neue Produkte
    • Enzyme
    • Futtermittel
  • Tiere
  • Sicherheit
  • Recht
    • Grundsätze
    • Kennzeichnung
    • Regulierung Neue Züchtungstechnologien
    • Patente
  • Zulassung
  • Datenbank
    • Pflanzen
    • Lebensmittel
    • Zutaten
    • Zusatzstoffe
    • Enzyme
EU-Flagge und NGT-Regulierung 07 Jul 2025 Neue genomische Techniken: Zähes Ringen um die Reform der Gentechnik-Gesetze auf der Zielgeraden
EU-Pflanzen-DNA 30 Apr 2025 Doppeltes Spiel bei Gentechnik-Pflanzen: Jede Menge Import-Zulassungen, aber Anbau bleibt tabu
PCR, DNA, Test 30 Jan 2025 Genom-editierte und klassisch gezüchtete Pflanzen: Das Dilemma der Nicht-Unterscheidbarkeit
Alle Meldungen anzeigen
Doudna, Charpentier

Nobelpreis 2020. Was man zur Gen-Schere CRISPR/Cas wissen sollte

CRISPR/Cas9 – mit der Gen-Schere ist es möglich geworden, DNA-Bausteine im Erbgut zu verändern, so einfach und präzise wie es bis vor kurzem unvorstellbar war. Sie verspricht neue Möglichkeiten gegen Aids, Krebs und eine Reihe von Erbkrankheiten – aber auch bei der Züchtung von Pflanzen und Tieren. Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna erhielten dafür den Chemie-Nobelpreis 2020. Doch Europa tat sich lange Zeit schwer, die Chancen zu nutzen.

Supermarkt Glukosesirup, Vitamine, Süßstoffe: Zutaten und Zusatzstoffe, bei denen Gentechnik-Anwendungen möglich sind
ohne Gentechnik Wo ohne Gentechnik drauf steht, darf etwas Gentechnik drin sein
Kuh Milch und Eier „ohne Gentechnik“! Und wo kommt das ganze Soja-Futter her?
Sojafeld in den USA Gentechnik-Pflanzen: Globale Anbauflächen steigen 2024 auf 209,8 Millionen Hektar
Reis, Forschung Vielversprechende Ansätze.
Reiszucht mit der CRISPR-Technologie
Fungizideinsatz im Kartoffelfeld Kartoffeln mit zusätzlichen Resistenz-Genen: Weniger spritzen, aber in der EU politisch ausgebremst
Grapefruit Ruby Red 2 Mutationszüchtung: Zufälligkeit als Methode
Animal-free Milk Zuckerfreie Süße, vegane Milch, tierfreies Fleisch: Die Synthetische Biologie macht’s möglich
Enzyme Produktion Lebensmittel-Enzyme: Bei der Herstellung ist Gentechnik längst Standard
PRRS-resistente Schweine, Nutztiere: Gentechnik ist passé, aber neuer Schub durch Genome Editing
Tote Moskitos Gene Drives gegen Malaria-Mücken und andere Schädlinge
Küken Nach dem Verbot des Kükentötens: Optische CRISPR-Biomarker statt komplizierte Tests im Ei

Drucken Versenden

 
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende
Nach oben
  • Leitlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Lexikon
  • Lexikon Nutzpflanzen
  • transGEN durchsuchen
  • Neu bei transGEN
  • Archiv
  • Blog Gute Gene, schlechte Gene

Herausgeber Forum Bio- und Gentechnologie e.V.